Unsere ländlichen Gebiete bilden das Gefüge unserer Gesellschaft und sind der Herzschlag unserer Wirtschaft. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und unseres wirtschaftlichen Potenzials. Wir werden unsere ländlichen Gebiete wertschätzen und schützen und in ihre Zukunft investieren.

Europas ländliche Gebiete sind facettenreich und versorgen uns nicht nur mit Essen, sondern geben vielen eine Heimat und Arbeit und stellen grundlegende Ökosystemleistungen bereit.
Damit sie dies auch weiterhin tun können, hat die Europäische Kommission in einer Mitteilung eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU bis 2040 skizziert. Darin zeigt sie Aktionsbereiche für stärkere, vernetzte, resiliente und florierende ländliche Gebiete und Gemeinschaften auf. Ein Pakt für den ländlichen Raum und ein EU-Aktionsplan für den ländlichen Raum mit konkreten Leitinitiativen und neuen Instrumenten werden dazu beitragen, die Vision in die Tat umzusetzen.
Im Dezember 2021 riefen Vizepräsidentin Šuica, Kommissar Wojciechowski und Kommissarin Ferreira erneut dazu auf, der Gemeinschaft des Pakts für den ländlichen Raum beizutreten. Sie ermutigten alle interessierten Behörden und Organisationen zur Unterstützung der zehn gemeinsamen Ziele der Vision und zur aktiven Mitgestaltung des Pakts. Der Vorschlag für den Pakt wurde auf der Konferenz zum ländlichen Pakt am 16. Juni 2022 gebilligt.
Interessenträger können der Gemeinschaft des Pakts für den ländlichen Raum beitreten und sich für eines oder mehrere der Ziele einsetzen.
Erfahren Sie mehr über die Vision für den ländlichen Raum und wie sie entwickelt wurde.
Aktionsplan
Der Aktionsplan umfasst 30 Maßnahmen, die von 14 Kommissionsdienststellen in enger Zusammenarbeit durchgeführt werden. Er stützt sich auf die vier Säulen der Vision für den ländlichen Raum.
Pakt für den ländlichen Raum
Der Pakt für den ländlichen Raum bietet nationalen, regionalen und lokalen Regierungen, Organisationen der Zivilgesellschaft, Unternehmen, Hochschulen und der Öffentlichkeit einen Rahmen für die Zusammenarbeit an den gemeinsamen Zielen der Vision für den ländlichen Raum. Der Pakt verfolgt drei Ziele:
Aktuelles
New insights and lessons learned from the Rural Pact Conference in Sweden
The Rural Pact Conference “Acting for Rural Areas - Sharing Rural Pact Experiences and Learning for the Future” took place in Uppsala 3-4 May. Some 150 participants from institutions & NGOs of 27 Member States gathered on site at Ultuna, campus for the Swedish University of Agricultural Sciences.
Empowering remote areas: Kiruna Declaration paves the way for a just transition
The Bureau of the Committee of the Regions, gathering European Union's local and regional leaders, met in Kiruna, Sweden, in April. They have adopted the Kiruna Declaration, calling the EU institutions to take into account the specific challenges faced by remote areas in the EU budget.
Museum in the Village: where cultural heritage meets well-being!
Museum in the Village is a cultural programme designed for rural residents aged over 65, who often face limited accessibility to cultural activities. The initiative connects 13 museums & 13 villages across Portugal, bringing together museum professionals, artists, communities, and local authorities.